-
Förderung der Mehrsprachigkeit – Zusatzausbildung
Um die Sprachenpraxis in den Schulen weiter voranzutreiben, hat Bildungsministerin Lydia Klinkenberg 2022 das neue Amt "Fachlehrer für fremdsprachliche Aktivitäten im Kindergarten" geschaffen. Dieses Amt kann durch Muttersprachler oder Personen, die die Fremdsprache gründlich beherrschen, besetzt werden. Im September 2023 startet zum ersten Mal die Zusatzausbildung für "Fachlehrer für fremdsprachliche Aktivitäten im Kindergarten" an der Autonomen Hochschule Ostbelgiens.
Mehr erfahren -
Keine Dezemberprüfungen mehr im GUW
Ab dem kommenden Schuljahr entfallen in den Regelsekundarschulen des Gemeinschaftsunterrichtswesens (GUW) in allen Stufen die Dezemberprüfungen.
Mehr erfahren -
Verstärkte Förderung der ersten Fremdsprache
Ab dem kommenden Schuljahr werden in den Grund- und Sekundarschulen neue Maßnahmen in Kraft treten, um die Kompetenzen in der ersten Fremdsprache zu verbessern.
Mehr erfahren -
Neues Projekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit
Die Deutschsprachige Gemeinschaft nimmt amneuen Interreg V-A Projekt "EMRLingua" zur Förderung der Mehrsprachigkeit und der interkulturellen Kompetenz teil. Dabei stehen insbesondere die Förderung der Euregiosprachen Deutsch, Französisch und Niederländisch im Vordegrund. Der grenzüberschreitende Wissensaustausch stellt einen großen Mehrwert für Ostbelgien dar!
Mehr erfahren -
Demokratie macht Schule: Neuer Katalog erschienen
Im Auftrag der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat das Institut für Demokratiepädagogik (IDP) die dritte Auflage des Programmkatalogs „Demokratie macht Schule“ veröffentlicht. Der Katalog enthält Animationen und Workshops zu Themen wie Migration, Partizipation, Nachhaltigkeit, Extremismus und Inklusion für alle Schulstufen. Aufgrund der eingeschränkten Durchführbarkeit im vergangenen Jahr wurden alle Angebote um ein weiteres Jahr verlängert und durch neue Angebote – insbesondere zur Stärkung der Medienkompetenz – ergänzt. Eine Vielzahl der Angebote kann digital durchgeführt werden.
Mehr erfahren