-
Erhöhung des Stellenkapitals und kleinere Klassengrößen: Mehr Personal in den Kindergärten
Bildungsministerin Lydia Klinkenberg plant die Erhöhung des Personalschlüssels im Kindergarten ab dem kommenden Schuljahr 2023-2024. Damit reagiert die Ministerin auf die Forderungen der Kindergärtner/-innen, die in zahlreichen Gesprächen im Hinblick auf die Aufnahme der 2,5-Jährigen im September 2024 den Personalschlüssel in den Kindergärten thematisiert hatten.
Mehr erfahren -
Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Unterrichtspersonals
Bildungsministerin Lydia Klinkenberg kündigt an, dem Parlament noch in dieser Sitzungsperiode einen Dekretentwurf über Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Personals im Unterrichtswesen unterbreiten zu wollen. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen sollen ab dem Schuljahr 2023-2024 greifen
Mehr erfahren -
Regierung schafft Vertretungspool für Lehrpersonen im Grundschulwesen
Um Ausfälle von Lehrpersonen schneller und unkomplizierter auffangen zu können, soll es ab dem Schuljahr 2023-2024 einen trägergebundenen Vertretungspool geben. Bildungsministerin Lydia Klinkenberg lanciert die Maßnahme in einem ersten Schritt als zweijähriges Pilotprojekt im Grundschulwesen.
Mehr erfahren -
Über Brückenstudium PLUS in die Primarschule
Um mehr Personen für das Primarschullehramt-Studium zu gewinnen, startet ab September 2022 an der Autonomen Hochschule Ostbelgien (AHS) ein verkürztes Studienangebot für Personen mit einem Bachelor- und/oder Masterabschluss. Zudem findet für spätentschlossene Studienanwärter ein zweiter Durchgang des Aufnahmeverfahrens im August statt.
Mehr erfahren -
Coaching für Führungskräfte
Im Februar startet die Pilotphase des Coachings für pädagogische Führungskräfte. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme der Regierung zur Unterstützung der Personalmitglieder.
Mehr erfahren