-
Ab September 2023: Stipendiensystem für Mangelberufe
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, möchte die Regierung ein Stipendiensystem für Mangelberufe in der Deutschsprachigen Gemeinschaft einführen. Die finanzielle Förderung soll ab September 2023 greifen. Auszubildende, Studierende und Sekundarschüler des 7. berufsbildenden Jahres können davon Gebrauch machen.
Mehr erfahren -
Höhere Mindestentschädigung für Lehrlinge
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat die monatliche Mindestentschädigung für Lehrlinge erhöht und dazu das Dekret über die Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen angepasst. Die neuen Tarife gelten seit dem 1. Juli 2022.
Mehr erfahren -
OECD-Bericht liegt vor
Die OECD hat ein Jahr lang das ostbelgische Bildungssystem analysiert. Der nun vorliegende Ergebnisbericht zeigt Stärken und Schwächen auf und liefert praxisorientierte Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der Bildungspolitik.
Mehr erfahren -
Stellungnahme zu Damenhygienespendern
In der Öffentlichkeit ist eine Debatte rund um die Ausstattung der Schulen mit Damenhygienespendern entbrannt. Hier lesen Sie die Stellungnahme der Bildungsministerin zu diesem Thema.
Mehr erfahren -
Kostenlose Menstruationsprodukte in GUW-Schulen
In den GUW-Schulen, an der AHS und in den ZAWM werden nach den Karnevalsferien kostenlose Damenhygienespender installiert.
Mehr erfahren -
Schülerzahlen steigen weiter an
Im Schuljahr 2021-2022 besuchen 12.499 Kinder und Jugendliche eine Schule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Mehr erfahren -
Kleinkindbetreuung: Ergebnisse der Online-Umfrage
Der simulierte Deckungsgrad für das Jahr 2021 liegt bei 40,31 %. Das ergab die Online-Umfrage, die im April durchgeführt wurde, um den Bedarf an Betreuungsplätzen bei Eltern und werdenden Eltern abzufragen.
Mehr erfahren