-
Einführung einer gemeinsamen elektronischen Patientenakte in den ostbelgischen Krankenhäusern
Die Deutschsprachige Gemeinschaft bewilligte im Dezember den Antrag auf Bezuschussung von insgesamt 5.346.863,81 Euro zur Implementierung einer neuen elektronischen Patientenakte für die Klinik St. Josef in St. Vith und für das Sankt Nikolaus Hospital in Eupen.
Mehr erfahren -
Erweiterung des Schullaptops-Projektes
Die Digitalisierung gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Damit die Digitalisierung als Chance genutzt werden kann, müssen die Bildungseinrichtungen mit den richtigen Mitteln ausgestattet werden.
Mehr erfahren -
Digitalisierung als Chance für das Bildungswesen
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Königlichen Athenäum in St.Vith zog die Bildungsministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den schulischen Akteuren Bilanz zum bisherigen Verlauf der umfangreichen IT-Reform. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der flächendeckenden Ausstattung aller Sekundarschüler, Lehrlinge und Lehrpersonen mit Laptops – eine Maßnahme, die landesweit einzigartig ist.
Mehr erfahren -
Sekundarschulen erhalten zweite Laptoplieferung & Glasfaser-Anschluss
Seit 2021 werden nach und nach alle Sekundarschulen mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet. Diese Maßnahme ist Teil der IT-Reform, im Zuge derer die Regierung auch den Ankauf von Schüler- und Lehrerlaptops getätigt hat. Auch die zweite Laptoplieferung für die Schüler ist inzwischen in den Sekundarschulen eingetroffen.
Mehr erfahren -
Schulverwaltungssoftware Skolengo im Einsatz
Im Schuljahr 2022-2023 kommt die Software Skolengo erstmals in der Praxis zum Einsatz. Skolengo soll u. a. den Austausch von Informationen zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Verwaltung vereinfachen. Fünf Pilotschulen arbeiten fortan mit dem Schulverwaltungsprogramm.
Mehr erfahren -
Bestellplattform für Laptops ist online
Alle Personalmitglieder, die Anrecht auf einen kostenlosen Laptop haben, können ab sofort das Gerät ihrer Wahl auf der Bestellplattform der Firma Signpost bestellen.
Mehr erfahren -
Selbstständige Tagesmütter und -väter erhalten Laptops
Die Regierung stellt den selbstständigen Tagesmüttern und Tagesmütterhäusern einen Laptop als Arbeitsinstrument zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme zur Stärkung des Berufs.
Mehr erfahren -
Laptops für Lehrpersonal und Sekundarschüler
Bildungsministerin Lydia Klinkenberg kündigt an, dass man im kommenden Schuljahr 2021-2022 flächendeckend rund 1800 Lehrpersonen mit Laptops ausstatten möchte. Dazu habe man sich für ein nachhaltiges Leasing-Modell entschieden, das Service und Wartung der Geräte beinhaltet. Der dazugehörige
Dienstleistungsauftrag wurde Mitte Juli ausgeschrieben und wird voraussichtlich bis Ende August vergeben werden. In einer 2. Phase, die bis 2024 läuft, erhalten auch die Sekundarschüler ein digitales Endgerät.Mehr erfahren -
Digitalisierung: Neue Schulverwaltungssoftware
Die neue trägerübergreifende Verwaltungssoftware "Skolengo" soll administrative Abläufe vereinfachen und Kommunikationswege zwischen Schulleitern, Lehrern, Schülern, Eltern und Ministerium verkürzen. Die Testphase zur Einführung startet im September 2021.
Mehr erfahren