-
Neues Studienangebot an der Autonomen Hochschule Ostbelgien
Um dem Fachkräftemangel in den sozialen Berufen entgegenzuwirken, schafft die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen neuen Bachelorstudiengang an der Autonomen Hochschule Ostbelgien (AHS). Das Studium „Soziale Arbeit“ bereitet die Absolventinnen und Absolventen spezifisch auf die Arbeit im ostbelgischen Sozialsektor vor und weist einen hohen Praxisanteil auf. Im September 2024 können die ersten Studierenden starten.
Mehr erfahren -
Bildungsabkommen mit Bozen-Südtirol erneuert
Die ostbelgische Bildungsministerin Lydia Klinkenberg und der Südtiroler Bildungslandesrat Philipp Achammer unterzeichneten am 11. Oktober 2023 in Bozen ein Zusammenarbeitsabkommen im Bildungsbereich. Im Gespräch mit Landeshauptmann Arno Kompatscher lotete Lydia Klinkenberg zudem die Möglichkeit aus, Studienplätze für ostbelgische Studierende im neuen Medizinstudium einzukaufen.
Mehr erfahren -
Zu Besuch im Talentcenter
Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und dualer Ausbildung sowie dem Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft besuchten Ministerin Isabelle Weykmans und Bildungsministerin Lydia Klinkenberg im Oktober zwei Talentcenter in Mechelen und Bozen. Dort lernten sie deren Konzepte kennen. Ein ähnliches Konzept könnte zukünftig ebenfalls die berufliche Orientierung in Ostbelgien erweitern.
Mehr erfahren -
Reduzierte Schulbesuchskosten für Sekundarschüler ab September
Den Eltern von Sekundarschülern dürfen ab dem 1. September keine Kosten für Kopien, das Tagebuch und die Diplomausstellung mehr in Rechnung gestellt werden. Die Kosten trägt die Regierung. Sie zahlt den Schulen eine jährliche Subvention in Höhe von 100 Euro pro Schüler.
Mehr erfahren -
Regierung erhöht die Stellen im Amt des Kindergärtners
Die Regierung hat vier Maßnahmen ergriffen, die ab September dazu führen sollen, dass die Kindergärtner/-innen entlastet werden und somit eine bestmögliche Förderung der Kinder gewährleistet werden kann. Dazu erhöht sie das Stellenkapital im Amt des Kindergärtners, flexibilisiert das ab September zur Verfügung stehende Stellenkapital für Kindergartenassistenten, führt einen zusätzlichen Stichtag zur Neuberechnung des Stellenkapitals ein und erweitert das Aufgabengebiet der Kindergartenassistenten.
Mehr erfahren -
Reaktion: „Begabtenförderung ist integraler Teil der niederschwelligen Förderung“
In den letzten Jahren ist die Anzahl der BVA-Stellen, die zusätzlich zum regulären Stellenkapital gewährt werden, massiv angestiegen. In diesem Jahr mussten wir deshalb Kürzungen vornehmen. Davon betroffen, ist nicht nur der Bereich Hochbegabung, sondern sämtliche (Förder-)Bereiche. Bedeutet das, das Aus für die Pilotprojekte? Nein, sie sollen nun fest in den Schulalltag integriert werden. Ziel ist es, die Begabtenförderung systemisch zu verankern. Das geschieht ganz konkret durch die in Kooperation mit der Uni Mons angebotene Weiterbildung.
Mehr erfahren -
Dekretaler Rahmen für Schulaufgaben
Ein zeitlicher Rahmen für Schulaufgaben in den Primarschulen und die Schaffung von kostenlosen Aufgabenbetreuungen - die Regierung reformiert die Hausaufgabenpraxis.
Mehr erfahren -
Digitalisierung als Chance für das Bildungswesen
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Königlichen Athenäum in St.Vith zog die Bildungsministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den schulischen Akteuren Bilanz zum bisherigen Verlauf der umfangreichen IT-Reform. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der flächendeckenden Ausstattung aller Sekundarschüler, Lehrlinge und Lehrpersonen mit Laptops – eine Maßnahme, die landesweit einzigartig ist.
Mehr erfahren -
Neue Fachberatung unterstützt bei Vermittlung von politisch-demokratischer Bildung
In den Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird politische Bildung fächerübergreifend vermittelt. Um die Lehrer bei ihrem Auftrag zu unterstützen, hat die Regierung nun eine neue Fachberatung an der Autonomen Hochschule Ostbelgien ins Leben gerufen. Die Fachberatung übernimmt die Zuständigkeiten, die im schulischen Kontext bislang durch das Institut für Demokratiepädagogik ausgeübt wurden.
Mehr erfahren