-
Ostbelgische Nachwuchshandwerker überzeugen bei den StarTech’s Days
Ostbelgische Nachwuchshandwerker erbringen jedes Jahr aufs Neue in nationalen und internationalen Wettbewerben herausragende Leistungen. Sie stellen dort unter Beweis, was sie in der dualen Ausbildung, im technisch-beruflichen Sekundarschulunterricht und bei ihrer Arbeit im Unternehmen gelernt haben. Bei den Startech’s Days 2022 schafften es sieben Ostbelgier ins Finale und erhielten eine Medaille. Dazu gratulierte die Ministerin ihnen und ihren Arbeitgebern im Rahmen einer Ehrung persönlich.
Mehr erfahren -
EU-Bildungsministerrat in Brüssel
Am 28. November tagte in Brüssel der EU-Bildungsministerrat. Im Zentrum der Beratung stand die Rolle und Haltung des Europäischen Bildungsraums in Zeiten der Aggression Russlands gegen die Ukraine. Auch die ostbelgische Bildungsministerin Lydia Klinkenberg nahm teil und bekräftigte als belgische Wortführerin stellvertretend für die drei belgischen Gemeinschaften die Unterstützung für die Ukraine, benannte aber auch die Herausforderungen.
Mehr erfahren -
Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Unterrichtspersonals
Bildungsministerin Lydia Klinkenberg kündigt an, dem Parlament noch in dieser Sitzungsperiode einen Dekretentwurf über Maßnahmen zur Stärkung des Wohlbefindens des Personals im Unterrichtswesen unterbreiten zu wollen. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen sollen ab dem Schuljahr 2023-2024 greifen
Mehr erfahren -
13 Personen schließen zertifizierte Weiterbildung der Uni Mons erfolgreich ab
Im vergangenen Schuljahr hat die Regierung in Kooperation mit der Universität Mons erstmals die zertifizierte Weiterbildung zum Thema „Förderung von Schülern mit besonderer Begabung“ angeboten. 13 Ostbelgierinnen und Ostbelgier haben die kostenlose Weiterbildung erfolgreich beendet. Am Donnerstag erhielten sie das Zertifikat.
Mehr erfahren -
Sekundarschulen erhalten zweite Laptoplieferung & Glasfaser-Anschluss
Seit 2021 werden nach und nach alle Sekundarschulen mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet. Diese Maßnahme ist Teil der IT-Reform, im Zuge derer die Regierung auch den Ankauf von Schüler- und Lehrerlaptops getätigt hat. Auch die zweite Laptoplieferung für die Schüler ist inzwischen in den Sekundarschulen eingetroffen.
Mehr erfahren -
Abkommen mit Französischer Botschaft erneuert
Die Kooperation mit Frankreich bietet einen Mehrwert für die Förderung der Mehrsprachigkeit in Ostbelgien. Das Arbeitsprogramm wurde daher um weitere drei Jahre erneuert.
Mehr erfahren -
Laptops für Lehrpersonal eingetroffen
Die erste Teillieferung der Laptops für das Lehrpersonal ist in den Schulen eingetroffen.
Mehr erfahren -
Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zugesagt
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft rechnet mit der Ankunft von mehreren Hundert Kindern bis Ende April und hat entsprechende Vorbereitungen im Bildungswesen und in der Kinderbetreuung getroffen.
Mehr erfahren -
Ergebnisse der DELF-Testung
Laut Auswertung der Universität Lüttich sind die Sprachkompetenzen der Schüler trotz Corona-Pandemie weiterhin stabil.
Mehr erfahren