-
Öffentliche Regierungskontrolle vom 14. September 2023
-
Mobbingprävention in der Schule – Information zum Schuljahresbeginn
-
Neues Berufsbild „assistants de pratique“ im belgischen Gesundheitswesen
-
DuO – die Ausbildungsförderung für Mangelberufe
-
Ausstattung der Sekundarschüler und Lehrlinge mit Laptops
-
Schulaufsicht bei außerschulischen Aktivitäten
-
Werbeaktivitäten der Schulen zwecks Steigerung der Anmeldungen
-
Sachstand zur angekündigten Betriebskrippe
-
Bewertung von Kleiderordnung und Schuluniform
-
Bilanzziehung der kostenlosen Menstruationsprodukte: Resonanz aus den Schulen
-
Zeitplan der Gesamtvision 2040
-
Sachstand zum Institut für Schulentwicklung
-
Sachstand der kostenlosen Hausaufgabenschule
-
Middle Managern im Primarschulwesen
-
Ergebnissen der VERA-8-Erhebung
-
-
Öffentliche Regierungskontrolle vom 8. Juni 2023
-
Traktor-Führerschein/Erwerb des Traktorführerscheins
-
BVA-Stunden und Sonderaufträgen für das kommende Schuljahr
-
Lesekompetenzen der Schüler in der Grundschule und Ergebnisse der IGLUStudie 2021
-
Senkung des Schulpflichtalters
-
Thema Erste Hilfe in der Schule – das Konzept Juniorhelfer
-
Alternativen Modellen des Schulschwimmens – die Transportkosten
-
-
Öffentliche Regierungssitzung vom 11. Mai 2023
-
Evaluierung des Fahrschuldekrets
-
Hausunterricht in der DG
-
Schnupperwochen 2023
-
Schulverwaltungssoftware Skolengo
-
Ergebnisse der DELF-Testung
-
Verwendung digitaler Technologien durch Schüler im schulischen Kontext
-
Sensibilisierung für einen respektvollen Sprachgebrauch im Unterrichtswesen
-
Rettung des Tagesmütterhauses Marienkäfer
-
Mentorenausbildung
-
Maßnahmen der Regierung in Bezug auf zukunftsfähige Schulküchen
-
Alternativen Nachprüfungsmodellen
-
Jugendparlament fordert Schülerausweis mit eigener Webseite
-
Schwimmunterricht in den Nordgemeinden
-
Gleichstellung und Anerkennung von Diplomen durch die DG
-
Neuberechnung der Arbeitszeit einer Lehrkraft im Unterrichtswesen
-
-
Öffentliche Regierungskontrolle vom 6. April 2023
-
Umsetzung der RZKB-Reform
-
Inhalt des Tätigkeitsberichts des RfE für das Jahr 2022
-
Statuten der Tageseltern ab 2024
-
Vernetzung von Schulen, Standorten der außerschulischen Betreuung sowie der Hausaufgabenbetreuung
-
Paragemeinschaftliche Einrichtung für das Förderschulwesen
-
Erste-Hilfe-Kurse an Schulen und dem ZAWM
-
Prioritäten bezüglich des Berichts von Piller und Born
-
Stipendiensystem für Studien außerhalb der DG
-
-
Öffentliche Regierungskontrolle vom 16. März 2023
-
Klimaschutz im Rahmen des Schulbauprogramms II
-
Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs durch Lehrerzufriedenheit
-
Zukünftigen Verwaltungsrat des Zentrums der DG für Kleinkindbetreuung
-
Analyse zum Aufgabenspektrum der Dozierenden der Autonomen Hochschule
-
Zug der Demokratie - Zora Zisch
-
Religions- und Moralunterricht
-
Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
-
ChatGPT im ostbelgischen Unterrichtswesen
-
Lehrlingsentschädigung und zu steuerlichen Auswirkungen
-
Aufwertung des Lehrerberufs auf EU-Ebene
-
Fachberatung politisch-demokratische Bildung
-
Schimmelproblematik im César-Franck-Athenäum Kelmis
-
Neuerungen bei der Organisation der Schnupperwochen
-
Grundausbildung für Tagesmütter und Tagesväter
-
Nicht anerkannten Weiterbildungsmöglichkeiten in der DG
-
Prämien für zeitaufwändige und qualitativ hochstehende Weiterbildungen im Bildungswesen
-
Prävention von Konflikten an Schulen durch Sammel- und Tauschsituationen
-
-
Plenarsitzung vom 27. Februar 2023
-
Dekretentwurf zur Zustimmung zum Vertrag über die automatische Anerkennung von Hochschulqualifikationen
-
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 9. Februar 2023
-
Öffentliche Regierungskontrolle vom 19. Januar 2023
-
Unterstützungsmaßnahmen für Studierende zum erfolgreichen Bestehen des Studiums
-
Kinderbetreuung unter einem Träger
-
Rubrik "Bewertungen" in der Schüleransicht im Schulverwaltungsprogramm Skolengo
-
Übersicht über Unterstützungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten im Unterrichtswesen
-
Senkung des Eintrittsalters des Zentrums für Förderpädagogik
-
Rentensicherung zukünftiger parastataler Einrichtungen
-
Institut für Schulentwicklung in Ostbelgien (ISEO)
-
Betreuungsschlüssel in der Kleinkindbetreuung
-
-
Öffentliche Regierungskontrolle vom 1. Dezember 2022
-
Organisation zusätzlicher Unterrichtszeit
-
Bezahlung der Dozierenden an der Autonomen Hochschule
-
Abschaffung der Weihnachtsprüfungen im GUW
-
Zeitplans zum Vollstatut der Tagesmütter
-
Konzept zu verpflichtenden Erste-Hilfe-Kursen in den Schulen
-
Fusion des ZFP mit dem Athenäum Sankt Vith
-
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 14. September 2023
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 8. Juni 2023
- Öffentliche Regierungssitzung vom 11. Mai 2023
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 6. April 2023
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 16. März 2023
- Plenarsitzung vom 27. Februar 2023
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 9. Februar 2023
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 19. Januar 2023
- Öffentliche Regierungskontrolle vom 1. Dezember 2022