• Gesundheit

Nationale Umfrage zur mentalen Gesundheit

Der föderale öffentliche Dienst (FÖD) für Gesundheit startet in Zusammenarbeit mit Sciensano die nationale Umfrage zum Wohlbefinden „Be.well.pro“. Diese Umfrage wird während zwei Monaten das Wohlbefinden von pflegerischen und paramedizinischen Fachkräften in Belgien erfassen und ist eine gemeinsame Initiative aller belgischen Gesundheitsminister.

Die Zielgruppe umfasst fast 1 Million Menschen, darunter Pflege- und Betreuungspersonal aus Krankenhäusern, der psychiatrischen Versorgung, der ersten Linie, der Seniorenpflege und der Pflege beeinträchtigter Personen, sowie aus der Jugendhilfe und dem Sozialsektor. Auch selbstständig tätige (paramedizinische) Fachkräfte sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen.

Behandelt werden Themen wie Arbeitsbedingungen, Arbeitstempo, die emotionale Belastung, Autonomie, aber auch zwischenmenschliche Beziehungen, die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben sowie Erfahrungen mit Stress oder Gewalt am Arbeitsplatz.

Ministerin Klinkenberg fordert die Fachkräfte aus Ostbelgien zur Teilnahme auf:

Für die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen ist es entscheidend, dass möglichst viele Personen an der Umfrage teilnehmen. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung der ostbelgischen Akteure, damit auch die Realität in Ostbelgien abgebildet wird und der Föderalstaat Maßnahmen ergreifen kann, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Bedarfen des Sektors besser zu entsprechen.
Die nationale Umfrage „Be.well.pro“ ist zum 23. März 2025 verfügbar

Sciensano übernimmt die Erhebung und Analyse der Daten nach strengen ethischen Standards. Die Ergebnisse werden in einem nationalen Bericht zusammengefasst und durch regionale und berufsspezifische Aspekte ergänzt.

Auf meinen Kanälen in den sozialen Netzwerken informiere ich Sie über aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten.