Das Krankenhausnetzwerk MOVE, welches sich aktuell aus der VoG „Groupe Santé CHC”, der gemeinnützigen Stiftung „St. Nikolaus-Hospital Eupen“ und der VoG „Klinik Sankt Josef Sankt Vith“ zusammensetzt, wird eine gemeinsame elektronische Patientenakte einführen.
Der geplante Auftrag umfasst unter anderem die Einführung der elektronischen Patientenakte in den Krankenhäusern des Netzwerks MOVE, die Datenübertragung und die Schulungen des Personals. Bei der Implementierung der elektronischen Patientenakte stehen insbesondere die Sicherheit des Systems und die Benutzerfreundlichkeit im Fokus.
Durch die Einführung einer gemeinsamen elektronischen Patientenakte schaffen wir die Grundlage für eine nahtlose Kommunikation zwischen den medizinischen Fachkräften, eine Optimierung der Behandlungspfade und somit auch eine schnellere, effizientere und allumfassende Patientenversorgung innerhalb des Netzwerks. Es ist ein entscheidender Schritt in der Digitalisierung im Gesundheitswesen und soll die Qualität, die Effizienz und die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern
bestätigt Lydia Klinkenberg, Ministerin für Gesundheit.
Mit dem Vorhaben entspricht das Netzwerk den föderalen Vorgaben, die vorsehen, dass die Krankenhäuser über eine integrierte Patientenakte verfügen, um die BMUC-Kriterien (Belgian Meaningful Use Criteria) für die Finanzierung der Krankenhausinformatik zu erfüllen.