• Corona

Workshops für Abiturienten

In mehreren Workshops erfahren die Jugendlichen aktuell, wie sie mit Corona-bedingtem Stress und dem allgemeinen Prüfungsdruck umgehen können. Sie lernen Tricks und Tools kennen, auf die sie auch nach dem Abitur zurückgreifen können und die dabei helfen, Stresssituationen in Ausbildung, Studium oder Berufsleben bestmöglich zu meistern.

Im Auftrag der Ministerin bietet Kaleido
Ostbelgien derzeit kostenlose Workshops für die Abiturientinnen und Abiturienten
der Deutschsprachigen Gemeinschaft an. In den Workshops mit Coaches von
„Cooldown“ und mit dem Coach Fabio Lesuisse erfahren die Jugendlichen, wie sie mit
Corona-bedingtem Stress und dem allgemeinen Prüfungsdruck umgehen können.
Sie lernen Tricks und Tools kennen, auf die sie auch nach dem Abitur zurückgreifen
können und die dabei helfen, Stresssituationen in Ausbildung, Studium oder
Berufsleben bestmöglich zu meistern.

Die Sekundarschülerinnen und -schüler der Abschlussjahrgänge waren in den
vergangenen Monaten einer anhaltend hohen Belastung ausgesetzt. Sie mussten im
Wechsel von Fern- und Präsenzunterricht zurechtkommen, wichtige Entscheidungen
für ihre weitere Zukunft treffen und gute Leistungen erbringen, um die Sekundarschule
im Juni erfolgreich abschließen zu können. Um die Jugendlichen vor Beginn der
Prüfungsperiode zu unterstützen und den Druck zu reduzieren, hat Kaleido Ostbelgien
im Auftrag der Bildungsministerin Lydia Klinkenberg (ProDG) verschiedene Workshops
organisiert, an denen die Abiturientinnen und Abiturienten aller Sekundarschulen
teilnehmen können. Die Workshops bilden den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe
zur Stärkung des Stressbewältigungsvermögens der Jugendlichen, die im kommenden
Schuljahr zum festen Bestandteil des Schulalltags werden soll.

Bildungsministerin Klinkenberg sieht darin einen großen Mehrwert: “Die Fähigkeit,
Stress zu erkennen, ihn zu bewältigen und nach Möglichkeit präventiv zu verhindern,
ist ein wichtiges Soft Skill, das in jeder Lebenslage nützlich ist. Insbesondere in der
schnelllebigen Berufswelt ist es für die jungen Menschen wichtig, belastbar zu sein und
sich vor unnötigem Stress zu schützen. Dieses Schuljahr war für alle Schülerinnen und
Schüler herausfordernd und zahlreiche Eltern, Lehrpersonen und Schulleiter haben mir
rückgemeldet, dass die Jugendlichen unter großem Druck stehen und mit Zukunfts- und
Versagensängsten zu kämpfen haben. Mit diesen Workshops, die durch Kaleido
organisiert wurden, möchten wir den Schülern, die im Juni unsere Sekundarschulen
verlassen, Werkzeuge mit auf den Weg geben, die sie im Alltag und Berufsleben nutzen
können. Ich wünsche mir, dass die Workshops den Jugendlichen dabei helfen, den Ballast
der letzten Monate abzuwerfen und gestärkt ein neues Kapitel aufzuschlagen. In einem
zweiten Schritt sollen dann im kommenden Schuljahr auch weitere Schulstufen von
ähnlichen Angeboten profitieren können.“